Lean Green Belt Zertifizierung
Eine eintägiger Workshop mit Diskussionsrunden, Aktivitäten und Workshop
Einführung von Lean-Prinzipien
Den Teams werden die Grundprinzipien des Lean-Managements, wie z. B. die Beseitigung von Verschwendung (Muda), die Schaffung von Fluss (Flow) und die kontinuierliche Verbesserung (Kaizen), vorgestellt. Die in der Spielrunde aufgenommen Daten, FTT, OEE, DTD, BTS, WIP, und Zeiten werden visualisiert und ausgewertet.
Prozessfahigkeit und Hyphosentest
Beide Konzepte, Prozessfähigkeit und Hypothesentests, sind in der Statistik und im Qualitätsmanagement von großer Bedeutung. Während die Prozessfähigkeit dazu beiträgt, die Qualität und die Fähigkeit von Prozessen zur Herstellung von Produkten oder Dienstleistungen zu bewerten und zu verbessern, werden Hypothesentests verwendet, um Schlussfolgerungen über Daten und Unterschiede in der Realität zu ziehen.
Bei dieser Veranstaltung kommen Studenten und Führungskräfte aus allen Bereichen der Industrie und den Hochschulen mit abgeschlossen Six Sigma Training/Ausbildung, die aber noch nicht zertifiziert sind zusammen.

Vortragende

Doz. Dipl.- Ing. Philip Bauer
Rathe Bungert 31, 50859 Köln, Deutschland
